Recht ist ein wichtiges Feld für alle Berufe, und wird wichtiger, wenn Sie in Ihrer Karriere Managementaufgaben übernehmen wollen. Das Modulstudium Vertrags- und Arbeitsrecht an der Professional School der Hochschule Bremen bereitet Sie für diese Aufgaben vor.
Überall dort, wo Geschäfts- oder Leistungsbeziehungen mit Dritten eingegangen werden, besteht die Notwendigkeit, diese durch Vereinbarungen und Verträge verbindlich und rechtssicher zu regeln. Doch nicht immer steht ein Jurist zur Verfügung, der die Verträge gestalten und überprüfen kann. Oftmals obliegt es den beteiligten Mitarbeitenden selbst, vertragliche Regelungen richtig zu interpretieren und die Folgen einschätzen zu können.
In diesem Modul werden grundlegende Kenntnisse über die im beruflichen Alltag gebräuchlichsten Vertragsarten vermittelt. Die Teilnehmer lernen die wesentlichen Regelungsaspekte kennen und üben anhand einfacher praxistypischer Beispielfälle, Verträge zu verstehen und mitzugestalten.
Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie ein PDF mit weiteren Kursinformationen.
Ablauf
Seminarzeiten
Samstags und Freitags- bzw. Montagsabends 11 Termine vom 13.01. – 22.02.2020
Seminarzeite Grundlagen des Vertragsrechts:
- Montag, 13.01.2020, 18.00-21.15 Uhr
- Samstag, 18.01.2020, 09.00-16.30 Uhr
- Montag, 20.01.2020, 18.00-21.15 Uhr
- Freitag, 24.01.2020, 18.00-21.15 Uhr
- Samstag, 25.01.2020, 09.00-16.30 Uhr
- Montag, 27.01.2020, 18.00-21.15 Uhr
Seminarzeite Grundlagen des Arbeitsrechts:
- Freitag, 07.02.2020, 18.00-21.15 Uhr
- Samstag, 08.02.2020, 09.00-16.30 Uhr
- Montag, 10.02.2020, 18.00-21.15 Uhr
- Freitag, 21.02.2020, 18.00-21.15 Uhr
- Samstag, 22.02.2020, 09.00-16.30 Uhr
Lehrende

Maria Victoria Caelles Llacer
LL. M. Eur., Syndicusanwältin und Dozentin
- Syndicusanwältin bei Thermo Fischer
- Dozentin an der Hochschule Bremen seit 2012
- Vertrags- und Arbeitsrecht
Kosten & Voraussetzung
1.150 € für die gesamten Fortbildung
oder 620€ für Vertragsrecht bzw. 540€ für Arbeitsrecht
Sie können die komplette Fortbildung oder die Seminare einzeln buchen. Beide Seminare zusammen gehen über 60 Präsenzstunden. Sie erhalten zudem die Vorlesungsunterlagen (digital). Weitere Kosten fallen nicht an.
Bei vielen unserer Teilnehmer fördert der Arbeitgeber die Fortbildungen.
Voraussetzungen
Berufsausbildung und -erfahrung oder ein Erststudium
Sie können teilnehmen, wenn Sie über ein abgeschlossenes Bachelor-Studium oder eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie erste Berufserfahrung verfügen.
Das Modul richtet sich an alle, die über wenige bis keine Kenntnisse im Vertrags- und Arbeitsrecht verfügen und aktiv an der Regelung von Vereinbarungen und Verträgen mitwirken möchten.
Inhalte der Fortbildung Vertrags- und Arbeitsrechts
Vertragsrecht
- Vertraulichkeitsvereinbarungen
- B2C gegen B2B
- Vertragsabschluss
- Kollidierende AGB
- Hauptbestandteiles eines Vertrages
- Gewährleistung und Garantie, Leistungsstörungen und Haftung
- INCOTERMS 2020
- Vertragstypen: Kaufvertrag, Dienstleistungsvertrag und Werkvertrag
Arbeitsrecht
- Rechtsgrundlagen des Arbeitsrechts
- Inhalt des Arbeitsvertrages
- Individualarbeitsrecht
- Kündigungsschutz und Beendigung
- Wesentliche arbeitsrechtlichen Fragen
- Kollektives Arbeitsrecht
- Exkurs: Datenschutz