In Kooperation mit der International Business School Alliance bietet Ihnen das IGC mit dem International MBA eine Welt mit zwei betriebswirtschaftlichen Studienabschlüssen. Sie verbessern nicht nur kontinuierlich Ihre Teamwork-Fähigkeiten, sondern erhalten auch eine Ihren Bedürfnissen angepasste, individuelle Unterstützung.“

Kontakt
Programm Koordination
International Student Assistance
Der ISA-Service (International Student Assistance) des IGC kümmert sich von Anfang an um Ihren Aufenthalt in Deutschland. Seit fast 15 Jahren sammeln wir Erfahrungen und bieten Ihnen allerbesten Service. Ab dem Zeitpunkt der Anzahlung unterstützt Sie ISA bei allen Themen außerhalb des Studiums. ISA hilft bei der Wohnungssuche und bei Visa-Anträgen, klärt Versicherungsfragen und berät Sie im Umgang mit Behörden im In- und Ausland. Zusätzlich organisiert ISA viele Ausflüge und Events neben dem Studium, so dass unter unseren Studierenden ein ganz besonderes Gruppengefühl entsteht. Unser ISA Service ist natürlich kostenlos.
Multinational Financial Management
- Internationale Finanzierungsstrategien
- Analysemethoden
Das Modul stattet zukünftige Manager*innen mit einem konzeptionellen Grundgerüst für wesentliche internationale Finanzierungsstrategien aus. Damit Sie im späteren Berufsleben Geschäfte grenzübergreifend erfolgreich abwickeln können, stärkt der Kurs einerseits Ihre Analyse- als auch Ihre Entscheidungs-Kompetenzen.
Global Strategic Analysis
- Entwicklung eines Business Plans
In diesem Modul lernen Sie, Ihren eigenen strategischen Geschäftsplan zu entwickeln. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Überprüfung effektiver Managementtechniken. Sie lernen zudem nützliche Methoden, die Ihnen im Job bei der Bewältigung globaler unternehmerischer Herausforderungen und der Optimierung von internationalen Geschäftsstrategien helfen.
Global Marketing Strategies
- Entwicklung verschiedener Marketingkonzepte
In „Global Marketing Strategies“ werden Sie ausführliche Marketingkonzepte entwickeln, die auch auf internationaler Ebene erfolgreich mithalten können. Dabei stehen Themen wie globale Marketingleistungen, Risikoanalysen, Marktsegmentierungen und länderspezifische Unterschiede auf dem Plan.
Human Resource Management in the Global Environment
- Personalmanagement
Dieses Modul gibt einen Überblick über die wesentlichen Praktiken des Human Resource Managements (HRM) im Zusammenhang mit internationalen Geschäften, standardisierten Managementpraktiken und organisatorischen Rahmenbedingungen. Auf diese Weise erlangen die Teilnehmenden ein Verständnis für die dynamischen Faktoren, die in internationalen HRM-Prozessen eine Rolle spielen.
Business Analytics
- Datenanalyse
Dieses Modul führt Studierende in Business-Analytics-Konzepte ein, die zum Verständnis der aktuellen geschäftlichen Herausforderungen erforderlich sind. Die Analysetechniken helfen, die komplexen Herausforderungen der globalen Geschäftswelt zu bewerten und zu lösen.
International Leadership (optional)
- Arbeiten Sie an Ihrem eigenen Führungsstil
- Entdecken Sie Ihre Managementfähigkeiten
Im Mittelpunkt dieses optionalen Moduls steht das Thema Mitarbeiterführung. Sie lernen mit praktischen Übungen modernste Managementmethoden und Konzepte kennen. Hierbei geht es insbesondere um die Entwicklung Ihrer persönlichen Führungsqualitäten. Das erlangte Fachwissen und das praxiserprobte Handwerkszeug bereiten Sie ideal auf anspruchsvollen Aufgaben in einem wettbewerbsorientierten Geschäftsumfeld vor.
Masterarbeit
Am Ende des MBA-Studiums steht die Masterthesis mit 30 ECTS, die grundsätzlich auf Englisch zu verfassen ist. In der Regel steht der gesamte 3. Term im Zeichen der Abschlussarbeit - meist an derselben Universität, an der Sie Ihre Spezialisierung hatten. Zu Ihrer Vorbereitung bietet jede Universität einen gründlichen, interaktiven dreitägigen Workshop an, der die erforderlichen Forschungskompetenzen mit analytischen, wissenschaftlichen und methodischen Methoden untermauert.
Daneben erhalten Sie Unterstützung von Ihrem Betreuer der Masterarbeit, normalerweise einer Ihrer Dozenten. Es ist zudem möglich, Ihre Masterarbeit in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen zu schreiben. Dies erfordert etwas mehr Vorbereitung für die Auwahl und Kontaktaufnahme mit potenziellen Unternehmen.