Modulstudium
Marketing Grundlagen
Ohne Marketing geht es nicht: Heutzutage konkurrieren viele Anbieter mit ähnlichen Produkten und Dienstleistungen um die gleiche Kundschaft. Um die eigenen Angebote auf dem Markt zu platzieren, reichen einzelne Werbemaßnahmen wie z. B. Flyer, Online-Anzeigen oder Mailings nicht aus. Diese entfalten nur wenig Wirkung, wenn sie nicht in ein ganzheitliches Konzept, in dem sämtliche Faktoren, welche die Abnahme von Waren und Dienstleistungen beeinflussen, eingebunden sind: dem Marketing.
Dieses Modul bietet Ihnen einen fundierten Einstieg in das Marketing als komplexe betriebswirtschaftliche Aufgabe. Sie erwerben grundlegendes Wissen über die Ziele, Aufgaben und Instrumente des Marketings und lernen, eigenständig Marketingkonzepte zu entwickeln und umzusetzen.
Ihr Nutzen
Nach der Teilnahme an dem Modul sind Sie in der Lage,
- die verschiedenen Arten des Marketings voneinander abzugrenzen
- die wesentlichen Aufgaben und Instrumente des Marketings zu beschreiben
- aktuelle Trends wie Online und Social Media Marketing oder Marketing Automation einzuordnen
- Methoden und Instrumente zur Entwicklung einer Marketingkonzeption und -planung im beruflichen Kontext anzuwenden
- Marketingmaßnahmen zu organisieren und zu steuern
- sich mit relevanten Schnittstellen und Dienstleistern zielführend abzustimmen
- selbstständig ein Marketingkonzept zu entwickeln und umzusetzen.
Inhalte
- Arten des Marketings: B2B/B2C, Dienstleistungs- und Non-Profit-Marketing
- Strategisches Marketing – ganzheitlich planen: Situationsanalyse, Ziele, Strategien, Marktsegmentierung
- Operatives Marketing – Maßnahmen entwickeln: die 4Ps und 7Ps des Marketing Mix
- Besondere Aufgaben im Marketing: Corporate Identity, Marken Management, Bestandskundenmarketing, Leadgenerierung
- Marketingorganisation – Maßnahmen umsetzen und steuern: Budget, Marketingplan und -controlling, rechtlicher Rahmen
- Marketing 4.0: Online und Social Media Marketing, Content Marketing, Story Telling, Marketing Automation
Lehrende
Dr. Frank Lampe
Preis
1.690,00 €
Ort
Hochschule Bremen – Professional School
Langemarckstraße 113
28199 Bremen
Methoden
Kombination aus Seminar, Übung und Gruppenarbeit
Zielgruppe
Das Modul richtet sich an alle, die ins Marketing einsteigen und sich das dafür nötige Hintergrundwissen aneignen möchten.
Abschluss
- Hochschulzertifikat nach erfolgreich abgelegter Prüfung
- 6 ECTS-Leistungspunkte für Teilnehmende mit Hochschulzugangsberechtigung
- Teilnahmebescheinigung, sofern keine Prüfung abgelegt wird
Fakten
• mind. einjährige Berufserfahrung
• Deutschkenntnisse mind. auf Niveaustufe B2
• der sukzessiven Ausarbeitung eines Marketingkonzepts
• sowie einer Kurzpräsentation mit Feedback