Seminar
IT- und Datensicherheit im betrieblichen Alltag
Die gesetzlichen, technischen und organisatorischen Anforderungen an Datenschutz und Cybersicherheit werden immer komplexer. Größeren Unternehmen, die über eigene Compliance-Abteilungen verfügen, gelingt die Umsetzung der neuen Vorgaben zumeist. Kleine und mittelständische Betriebe (KMU), Selbstständige und Freiberufler*innen sind mangels Fachkunde und Ressourcen damit jedoch meist überfordert.
In diesem Seminar erwerben Sie das grundlegende Fachwissen, um Cyberrisiken einschätzen und vorbeugen zu können. Die wesentlichen technischen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen zu Datenschutz und Cybersicherheit werden auch für den technischen Laien verständlich aufbereitet und anhand von verschiedenen Praxisbeispielen veranschaulicht.
Ihr Nutzen
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage
- die Gefahren der Digitalisierung zu bewerten
- relevante Rechtsvorschriften zu Cybersicherheit und Datenschutz selbstständig einzuordnen und anzuwenden
- relevante Normen und Standards zu Cybersicherheit und Datenschutz zu verstehen und einzuordnen
- eine betriebswirtschaftliche Risikobewertung zur Datensicherheit anhand konkreter Fälle vorzunehmen.
Inhalte
- Bewusstsein und Awareness: Digitalisierung und damit verbundene aktuelle Gefahren und Bedrohungspotenziale
- Praktische Einführung in das neue Datenschutzrecht
- Einführung in das Recht der Cybersicherheit
- Zentrale Normen und Standards zu Datenschutz und Cybersicherheit
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Kosten-Nutzen-Kalkulation
- Fallbeispiele zur Veranschaulichung der verschiedenen Vorgaben und Anforderungen
Lehrende

Dr. iur. Dennis-Kenji Kipker
Geschäftsführer, Certavo GmbH, Bremen

Dipl.-Ing. (FH) Sven Müller
M.A., M.Sc. CTO, Certavo GmbH, Bremen
Dipl.-Ing. (TU) Andreas Harner
VDE|DKE, Frankfurt am Main
Methoden
Input, Workshop, strategisches Rollenspiel, Projektarbeit, Live-Simulationen, Diskussion
Zielgruppe
- Selbstständige und Freiberufler wie z.B. Ärzte, Steuerberater, Anwälte und Architekten
- IT-Sicherheits- und Datenschutzverantwortliche in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU)
- Neueinsteiger in den Themen Datenschutz und Cybersicherheit
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Fakten
• Mindestens einjährige Berufstätigkeit