Modulstudium
Betriebswirtschaftlich Denken und Handeln
Betriebswirtschaftliche Fragestellungen treten in einer Vielzahl von Positionen und Branchen auf. In nahezu jeder Organisation, ob gemeinnützig oder gewinnorientiert, bedarf es Strukturen, Abläufe und personeller wie finanzieller Ressourcen, die es zu gestalten und zu steuern gilt. Um betriebliche Entscheidungen zu verstehen, die eigene Organisation aktiv mitzugestalten oder in einer höheren Position mehr Verantwortung zu übernehmen, ist ein grundlegendes Verständnis betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge unverzichtbar.
Das Modulstudium bietet einen Überblick über die wesentlichen Themen und Prinzipien der Betriebswirtschaft. An konkreten Fallbeispielen lernen die Teilnehmenden, welche typischen Aufgaben in der Praxis auftreten und eine betriebswirtschaftliche Denk- und Handlungsweise zu entwickeln.
Ihr Nutzen
Nach der Teilnahme an dem Modul sind Sie in der Lage,
- den grundlegenden Aufbau einer modernen Betriebswirtschaftslehre sowie der wichtigsten Teilgebiete zu verstehen
- betriebswirtschaftliche Zusammenhänge darstellen und erläutern zu können
- betriebswirtschaftliche Aufgaben im beruflichen Kontext zu erkennen
- Ihr Wissen auf betriebswirtschaftliche Fragestellungen am eigenen Arbeitsplatz zu übertragen, dieses richtig einzuordnen und nächste Handlungsschritte abzuleiten
- Ihre Organisation durch eine betriebswirtschaftliche Denkweise aktiv mitzugestalten.
Inhalte
- Betriebswirtschaftslehre verstehen: Begriffe, Ziele, Entscheidungsebenen und Gesamtrahmen
- Wie strategische Entscheidungen entstehen: Rechtsformwahl, Standortwahl, Zusammenarbeit (Kooperation/Netzwerke) und Wettbewerbsstrategien
- Die wichtigsten Schritte der Leistungserstellung: Innovationsmanagement, Beschaffung, Logistik, Herstellung der Sach- oder Dienstleistung und Vertrieb
- Funktionierende Strukturen als Voraussetzung: Organisationsformen, Aufbau- und Ablauforganisation sowie und Prozessmanagement
- Der Mensch als wichtigste Ressource: Personalmanagement und Führung
Lehrende

Prof. Dr. Frank Giesa
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Logistik, Hochschule Bremen

Prof. Dr. Jens Eschenbächer
Betriebswirtschaftslehre, insb. Personalwirtschaft und internationales Management, Hochschule Bremen
Preis
1.690,00 €
Ort
Hochschule Bremen – Professional School
Langemarckstraße 113
28199 Bremen
Methoden
Kombination aus Vortrag, Diskussion, Anwendungsbeispielen und praktischen Übungen
Zielgruppe
Personen mit geringer betriebswirtschaftlicher Vorbildung, die sich in kompakter Form die wesentlichen praxisrelevanten Kenntnisse aneignen möchten.
Abschluss
- Hochschulzertifikat nach erfolgreich abgelegter Prüfung
- 6 ECTS-Leistungspunkte für Teilnehmende mit Hochschulzugangsberechtigung
- Teilnahmebescheinigung, sofern keine Prüfung abgelegt wird
Fakten
• mind. einjährige Berufserfahrung
• Deutschkenntnisse mind. auf Niveaustufe B2