Seminar
Betriebliche Umsetzung von IT-Sicherheit und Datenschutz
Die Vorschriften für Datenschutz und IT-Sicherheit haben sich im Zeitalter der Digitalisierung und der damit einhergehenden Risiken deutlich verschärft. Doch wie diese Anforderungen betrieblich umzusetzen sind, ist vielen Unternehmen und Organisationen unklar. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Selbstständige sind meist nicht in der Lage, eigenständig die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen zu treffen und deshalb auf eine kostspielige externe Unterstützung angewiesen.
Das Seminar zeigt insbesondere für diese Zielgruppe auf, wie sie ein effektives und effizientes IT-Sicherheits- und Datenschutzmanagement implementieren kann. Die Teilnehmenden lernen, wie technisch-organisatorische Managementprozesse angestoßen, auch im Ernstfall aufrechterhalten und regelmäßig aktualisiert werden können.
Ihr Nutzen
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage,
- die technisch-organisatorischen Zusammenhänge von Datenschutz und Cybersicherheit erklären und bewerten zu können
- betriebliche Cybersicherheits- und Datenschutzlösungen rechtskonform zu implementieren
- die Anforderungen an ein Informationssicherheits- und Datenschutzmanagementsystem (ISMS/DSMS) umsetzen zu können
- relevante Informationen verständlich für die eigenen Mitarbeiter aufzubereiten.
Inhalte
- Netzwerk-, Web-, Cloud- und Software-Security
- Aufbau und Implementierung von Informationssicherheitsmanagementsystemen (ISMS)
- Aufbau und Implementierung von Datenschutzmanagementsystemen (DSMS)
- Compliance: Richtiger Umgang mit Betroffenenrechten und Beschwerden im Datenschutz, Zusammenarbeit mit der Datenschutzaufsicht
- Personalführung und Konfliktmanagement
- Security Information and Event Management (SIEM)
- Security Operation Center, Schwachstellen- und Notfallmanagement
- Computer Incident Response and Security Teams
- IT-Forensik
Lehrende

Dr. iur. Dennis-Kenji Kipker
Geschäftsführer, Certavo GmbH, Bremen

Dipl.-Ing. (FH) Sven Müller
M.A., M.Sc. CTO, Certavo GmbH, Bremen

Dipl.-Ing. Rolf Blunk
Berater, OTARIS Interactive Services GmbH, Bremen
Methoden
Input, Workshop, strategisches Rollenspiel, Projektarbeit, Live-Simulationen, Diskussion
Zielgruppe
- Selbstständige und Freiberufler*innen wie z.B. Ärzt*innen, Steuerberater*innen, Anwält*innen und Architekt*innen
- IT-Sicherheits- und Datenschutzverantwortliche in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU)
- Neueinsteiger*innen in den Themen Datenschutz und Cybersicherheit
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Fakten
• Mindestens einjährige Berufserfahrung
• Teilnahme am Seminar „Grundlagen der IT- und Datensicherheit“, soweit keine einschlägigen Vorkenntnisse nachgewiesen werden können