Modulstudium
Betriebswirtschaftlich Planen und Steuern
Budgets planen, Kennzahlen auswerten, Kalkulationen erstellen: Im Job kommt niemand an finanziellen Fragestellungen vorbei. Denn Organisationen sind nur handlungsfähig, wenn ihre Finanzlage dies zulässt. Wirtschaftlichkeit ist deshalb oberstes Gebot. Um diese zu gewährleisten, ist das Rechnungswesen von zentraler Bedeutung. Es liefert die Grundlage für betriebliche Planungen und Entscheidungen und dient der Kontrolle und Koordination betrieblicher Prozesse.
Dieses Modul bietet einen Einstieg in das betriebliche Rechnungswesen. Die Teilnehmenden lernen die wesentlichen Methoden und Instrumente kennen, um typische im Berufsalltag auftretende Fragestellungen kompetent zu lösen. Dabei stehen die Interpretation und Nutzung der Daten, die das Rechnungswesen zur Verfügung stellt, im Vordergrund.
Ihr Nutzen
Nach der Teilnahme an dem Modul sind Sie in der Lage,
- die Dokumentation unternehmerischer Handlungen nachzuvollziehen
- die Vermögens- und die Finanzierungsstruktur des Unternehmens zu beschreiben
- den Unternehmenserfolg anhand der Umsätze und Aufwendungen zu beurteilen
- kurzfristige Plandaten von Kosten und Erlösen zu ermitteln und zu kontrollieren
- die Vorteilhaftigkeit einer Investition zu beurteilen
- aus dem Rechnungswesen Kennziffern zur Leistungsmessung zu ermitteln und als Steuerungsinstrument zu verwenden
- Dritten ihre Erkenntnisse und Folgerungen aus den Daten des Rechnungswesens strukturiert darzulegen und verständlich zu kommunizieren
- ein professionelles Verständnis für die zahlengestützte Planung und Steuerung ihrer Organisation zu entwickeln, mit dessen Hilfe Sie diese aktiv mitgestalten können
Inhalte
- Die finanzielle Situation der Organisation - Buchhaltung, Bilanz und Jahresabschluss als wichtige Informationsquellen
- Was kostet was - mit der Kosten- und Leistungsrechnung die Wirtschaftlichkeit steuern
- Wo kommt das Geld her - die Finanzierung betrieblicher Aktivitäten
- Lohnt sich das - wie Investitionsentscheidungen getroffen werden
- Controlling als zentrales Instrument der betrieblichen Planung und Steuerung
Lehrende
Prof. Dr. Lars Büttner
Controlling und Finanzierung, Hochschule Bremen
Methoden
Kombination aus Vortrag, Diskussion, Anwendungsbeispielen und praktischen Übungen
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Personen, die über allgemeine betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse verfügen und sich in kompakter Form die wesentlichen praxisrelevanten Kenntnisse über das betriebliche Rechnungswesen aneignen möchten.
Abschluss
- Hochschulzertifikat nach erfolgreich abgelegter Prüfung
- 6 ECTS-Leistungspunkte für Teilnehmende mit Hochschulzugangsberechtigung
- Teilnahmebescheinigung, sofern keine Prüfung abgelegt wird
Fakten
• mind. einjährige Berufserfahrung
• Deutschkenntnisse mind. auf Niveaustufe B2
• Grundkenntnisse der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre im Umfang von mind. 60 Unterrichtsstunden

Nam liber tempor cum soluta nobis eleifend option congue nihil imperdiet doming id quod mazim placerat facer possim assum. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
Akkordeon Opener 1
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisici elit, sed eiusmod tempor incidunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquid ex ea commodi consequat. Quis aute iure reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint obcaecat cupiditat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Akkordeon Opener 2
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisici elit, sed eiusmod tempor incidunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquid ex ea commodi consequat. Quis aute iure reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint obcaecat cupiditat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Akkordeon Opener 3
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisici elit, sed eiusmod tempor incidunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquid ex ea commodi consequat. Quis aute iure reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint obcaecat cupiditat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
sdafdsafsdfdsf adsf dsaf sdaf sadf sdaf sdf